
Etienne Schön
Sprachen
Kontakt
+41 (0) 43 344 95 82
+41 (0) 79 400 42 77
etienne.schoen@agon-partners.ch
Rechtsgebiete
Elektrizitäts- und Stromversorgungsrecht
Gesellschaftsrecht
Bankrecht / Finanzmarkt
Arbeitsrecht
Steckbrief
Profil
1998 - 2000: Exec. MBA, Universität St. Gallen, St. Galleny
1999: Doktor der Rechtswissenschaften (Dr. iur.), Universität Zürich, Zürich
1993: Rechtsanwalt, Obergericht des Kantons Zürich, Zürich (geprüft in Zürich, eingetragen im Anwaltsregister des Kt. Nidwaldens)
1983 - 1988: Lizentiat (lic.iur.), Universität Zürich, Zürich
Veröffentlichungen
Handlungsempfehlungen für Netzbetreiber, als Co-Autor mit Phyllis Scholl, in: bulletin.ch 12/2018, S. 67 ff.
Konzessionsabgaben für die Nutzung öffentlichen Grund und Bodens durch elektrische Leitungen, als Co-Autor mit Phyllis Scholl, in Jusletter 12. November 2018.
Der Verwaltungsrat von Kreditinstituten in der Schweiz: Rahmenvorgaben, Organisation, Aufgaben und Strukturen, als Co-Autor mit Dr. iur. et lic. oec. Michael Loretan, in: Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten, Berlin 2012, S. 312 ff.
Fair Value Bewertung und value reporting, als Co-Autor mit Prof. Rudolf Volkart und Dr. Peter Labhart, in: Fair Value, Bewertung in Rechnungswesen, Controlling und Finanzwirtschaft, München 2005, S. 517 ff.
Richtlinie zur Unabhängigkeit der Finanzanalyse: Zu komplex für kleine Banken, Schweizer Bank vom Juli 2003, S. 43 f.
Unternehmensbewertungen durch die Richter, Handelszeitung vom 30 August 2000, S. 27.
Kick-Back-Zahlungen – wem stehen diese wirklich zu?, Handelszeitung vom 6 Oktober 1999, S. 29.
Unseriösen Anlageberatern wehrlos ausgeliefert, NZZ vom 17 August 1998, S. 20.